Festliches Kirchenkonzert
Ein „Feuerwerk der Musik“ boten 30 Musikerinnen und Musiker am vorletzten Abend der Jubiläumswochen in unserer Pfarrkirche, die sich für gut eine Stunde in einen barocken Konzertsaal verwandelt hatte.
Den Grundstein hierzu legte Organistin Meike Graf an der Orgel mit „Toccata in Seven“ von John Rutter. Danach folgte die „Sonate in g-Moll“ aus der Feder von Georg Philipp Telemann. Diese wurde präsentiert von Nica Schächtele an der Oboe sowie von ihrem Vater Gerhard Schächtele an der Orgel. Maria Roggenhofer solierte anschließend auf ihrer Geige den „Satz Partita in h-Moll“ von Johann Sebastian Bach. An der Orgel wurde sie von Professor Norbert Düchtel begleitet. Der Chor „Um Himmels Willen“ aus Pfraundorf unter Leitung von Nicole Schießl postierte sich im Altarraum und gab „Für Frauen kein Problem“ von Max Raabe zum Besten. Am Piano spielte Nicole Koller. Auch eine Trompete wirkte dabei mit. Schließlich ertönte von der Orgelempore herab das „Klarinettenkonzert in A-Dur II. Satz“ von Wolfang Amadeus Mozart. Sonja Paukner stand mit der Klarinette dem Werk vor, Professor Norbert Düchtel sorgte für den Orgelhintergrund. Pauline Lutz und Mathilda Prolisch reihten sich als jüngste Künstlerinnen ein und brachten im Geigen-Duett das das Stück „Violin-Duett op.38 No.1“ von Jaques Féréal Mazas zur Aufführung. Mit dem „Sommernachtswalzer“ von Herbert Pixner ging es weiter im Programm. Dieser wurde von „Vieraloa“, einer Gruppe aus dem Raum Regensburg, der auch Georg Roggenhofer angehört, zu Gehör gebracht. Sie hatten ihren Platz in der Vierung des Mittelschiffes der Pfarrkirche. Fetzig beschwingt erklang der „Wild Cat Blues“ mit der Soloklarinette Sonja Paukner und Professor Düchtel am Piano. Wiederum sorgte der Chor „Um Himmels Willen“ mit „Don´t stop believin“ für eine moderne Gesangsdarbietung. Die „Williams-Polka“ von Engelbert Wörndle zeigte sich als Ohrwurm für Blasmusik durch das Quintett „Vieraloa“. Moderiert wurde dieser Konzertabend von Pfarrer Markus Lettner. Langanhaltender und kräftiger Applaus der überaus vielen Besucherinnen und Besucher bestätigten das hohe Niveau dieser talentierten Musikerinnen und Musiker. Als Zugabe präsentierten der Chor „Um Himmels Willen“ zusammen mit „Vieraloa“ von Fäaschtbänkler „Unsere Reise“. Meike Graf ließ sodann mit „Viva la Vida“ die Orgel noch einmal erklingen. Im Pfarrgarten ging es dann mit fröhlicher Stimmung weiter. Die Kolpingsfamilie sorgte für eine gute Bewirtung, „Vieraloa“ für die musikalische Umrahmung. Wieder war ein erlebnisreicher und wunderbarer Abend zum 300-jährigen Kirchenjubiläum geschafft – DANK GEORG ROGGENHOFER!












