Eingewöhnung
Die Eingewöhnung in der Krippe läuft nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell ab:

Die ersten Tage
Der Übergang von der Familie in den Kindergarten erfolgt schrittweise, elternbegleitend und kann in etwa so aussehen:
1. Tag: Dauer 1,5 bis max. 2 Stunden, Kind + 1 Elternteil zum Kennenlernen des Kiga-Tages, Eltern dürfen mit dem Kind spielen, ihm alles zeigen
2. Tag: Dauer 1,5 bis max. 2 Stunden: Kind + 1 Elternteil; es gibt einen festen Platz für die Eltern, wenn das Kind etwas braucht, kann es zu den Eltern kommen, ansonsten versucht das Kiga-Team Kontakt mit dem Kind aufzubauen, nach ca. 1 Stunde Versuch der 1. Trennung, dabei verabschiedet sich Mutter/Vater kurz vom Kind und sagt, dass es schnell zum Einkaufen oder zur Toilette geht und verlässt den Gruppenraum für ca. ½ Stunde. Wenn die Zeit um ist, kommen die Eltern zurück in den Gruppenraum und begrüßen Ihr Kind, danach werden beide vom Kiga-Team verabschiedet.
3. Tag: Dauer ca. 2 Stunden; ansonsten wie Tag 2; allerdings Verabschiedung schon nach ca. ½ Stunde, Eltern kommen nach ca. ½ bis 1 Stunde wieder zurück und holen das Kind ab. So wird täglich, nach den Bedürfnissen des Kindes, die Bleibezeit der Eltern verkürzt und die Kindergartenzeit für das Kind gesteigert.
Bitte planen Sie ein, dass Sie sich für die Eingewöhnungszeit frei nehmen, damit Sie jederzeit und schnellstmöglich zu Ihrem Kind kommen können